Die Kryptoindustrie der Schweiz hat sich dank kryptofreundlicher Vorschriften zu einer festen Größe entwickelt. Die Finanzinstitute in der Schweiz sind jedoch nach wie vor nicht bereit, kryptobasierte Geschäfte zu finanzieren.
Die Schweizer Kryptoindustrie besteht nun darauf, dass Finanzinstitute Bankdienstleistungen für kryptobasierte Unternehmen erbringen
Wie von Swissinfo berichtet, erhält die Blockchain-Industrie in der Schweiz, die aus rund 750 Startups besteht, nicht genügend Mittel von Finanzinstituten oder Banken. Der Blockketten-Unternehmer Herbert Sterchi erklärte, dass es für Fachleute in der Bitcoin Revolution Kryptoindustrie schwierig ist, Bankkonten zu bekommen, und sie müssen nach Portugal und Estland reisen, um das Gleiche zu tun.
Daniel Haudenschild, Präsident der Crypto Valley Association (CVA), sagte:
“Der Hype und die Betrugszeit sind vorbei. Wir sehen nun, dass Produkte, die sich in den letzten zwei bis drei Jahren aufgebaut haben, zur Reife kommen. Wir sehen die großen Tech-Player aus dem Schatten kommen, um Anker zu werfen.”
Die Führer der großen Kryptowährungsindustrie glauben, dass es der Baisse im Jahr 2018 gelungen ist, die betrügerischen Unternehmen zu eliminieren, die das Wesen der Innovation unterdrückt haben. Einer der bedeutendsten Tech-Player, Facebook, sprang mit der Registrierung seines Libra-Netzwerks in Genf in den Krypto-Raum und etablierte damit ein “reiferes” und tragfähigeres Krypto-Outfit in der Schweiz. Haudenschild sagte, dass die Tatsache, dass Facebook Genf gegenüber jedem anderen Ort gewählt hat, Bände von der Stabilität der Kryptoindustrie in der Schweiz spricht.
Trotz der Entwicklung der Schweizer Kryptounternehmen und der Bemühungen der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) sind die grundlegenden Bankdienstleistungen für eine Branche, die sich immer wieder als wichtiger Bestandteil des globalen Finanzsystems erwiesen hat, nicht mehr verfügbar.
Wie bereits berichtet, warnte die Financial Action Task Force (FATF) der G7, dass Kryptoanlagen nicht “das Äquivalent zu geheimen Nummernkonten” werden dürfen, die sich auf die in der Schweiz gebräuchlichen vertraulichen Konten beziehen. US-Finanzminister Steve Mnuchin erklärte, dies sei der Versuch der FATF, Kryptounternehmen zu kontrollieren, um Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche umzusetzen und die Finanzierung des Terrorismus zu bekämpfen.